Weltrekord von Thomas Stewens beim Jedermann-Zehnkampf (Bad Nauheim)
Der alljährliche Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim, der 2020 aufgrund der Pandemie noch abgesagt werden musste, konnte dieses Jahr zur Freude aller wieder ausgetragen werden. Für die Athletinnen und Athleten des Fun-Ball bot die bereits 27. Ausgabe dieses traditionsreichen Wettkampfes die Möglichkeit für einen schönen Abschluss der Outdoor-Saison 2021. Für Thomas Stewens war es nicht nur ein reiner Spaß-Wettkampf, er reiste mit großem Vorhaben und guter Vorbereitung unter Trainerin Amaliya Sharoyan in die Kurstadt. Das Ziel: Der Weltrekord im Zehnkampf seiner Altersklasse M55.
Und dieses Vorhaben sollte auch gelingen: Nach einem guten ersten Wettkampftag und ordentlichen Leistungen in den fünf Disziplinen des Samstags (100m, Weitsprung, Kugel, Hochsprung und 400m) legte er am Sonntag einen etwas holprigen Start hin. Weder mit seiner Zeit über 110m Hürden noch mit dem darauffolgenden Diskuswurf war Thomas zufrieden. Den Knackpunkt stellte sicherlich der anschließende Stabhochsprung dar. Im dritten Versuch meisterte er seine Einstiegshöhe von 3,60m und konnte gerade noch eine Null-Punkte-Wertung verhindern, die das Ziel Weltrekord vorzeitig unerreichbar gemacht hätte. In den abschließenden beiden Disziplinen (Speer und 1500m) konnte er dann wieder überzeugen und knackte den vorherigen Weltrekord mit 8312 Punkten um gut 300 Punkte.
Neben Thomas bewältigten auch drei andere Dortelweiler einen ganzen Zehnkampf. Tim Berberich zeigte dabei konstant gute Leistungen in allen Disziplinen und konnte seine Riege mit starken 5425 Punkten gewinnen. Hinter ihm auf Platz 2 sein Vereinskollege Linus Krüger, der mit 4997 Punkten knapp an der 5000-Punkte-Marke vorbeischrammte. Der dritte im Bunde: Dorislav Stratulat, der am zweiten Wettkampftag seinen 20. Geburtstag feierte und gute 4389 Punkte erzielte.
Der Jedermann-Zehnkampf bietet zudem die Möglichkeit eines Paarstarts, bei dem sich zwei Athleten die zehn Disziplinen aufteilen könne (je fünf). Auch zwei Paare des Fun-Balls traten an: Hannah Mohr und Natalie Scrivener erkämpften sich die zweithöchste Punktzahl aller Paare (4687), Lara Cemas und Marek Yanakouros kamen am Ende des Wettkampfs auf 3805 Punkte.
Ein großer Dank gilt auch allen Helfern, Riegenführern und Kampfrichtern, ohne die dieser Wettkampf nicht zu stemmen gewesen wäre. Bis Anfang Oktober gibt es für die Trainingsgruppe nun eine Trainingspause, bevor die Vorbereitung für die (hoffentlich nicht durch das Infektionsgeschehen verhinderte) Hallensaison beginnt.