Viermal Gold und dreimal Silber bei drei Hessenmeisterschaften
Am Ende einer langen Wettkampfsaison standen für die Trainingsgruppe von Amaliya Sharoyan noch die Hessenmeisterschaften für die verschiedenen Altersklassen auf dem Programm. Zunächst ging Zehnkämpfer Thomas Stewens bei den Senioren-HM am 28. August in Heuchelheim über gleich vier Disziplinen an den Start, und konnte sich in allen vier Wettbewerben souverän die Goldmedaille sichern. Die 100m Hürden lief er in 15,47s, im Speerwurf setzte er sich mit 43,51m deutlich vor die Konkurrenz. Den Diskus schleuderte Thomas 48,02m weit, im Weitsprung konnte er sich im letzten Versuch noch einmal auf starke 5,28m verbessern. Nach dem Wettkampf, seiner Generalprobe für den anstehenden Zehnkampf in Bad Nauheim, zeigte sich der vierfache Hessenmeister mit den guten Ergebnissen trotz Regen und Wind zufrieden.
Am darauffolgenden Wochenende startete Linus Krüger über 100m und 200m bei den U20-HM in Gelnhausen. Der 19-jährige konnte dabei die Erwartungen nicht ganz erfüllen: Über 100m qualifizierte er sich als Vorlaufschnellster (11,20s) für das Finale, dort wurde er dann in einer Zeit von 11,28s Zweiter. Am nächsten Tag ging es dann über die doppelte Distanz an den Start, wo Linus ebenfalls nicht an seine Bestzeit aus dem Juli herankam. In 22,83s musste er sich denkbar knapp dem zeitgleichen Maxim Meinhardt (Wiesbadener LV) geschlagen geben, wenige Tausendstel entschieden. Am Ende des Wettkampfs musste Linus der langen und harten Saison Tribut zollen, kann aber sich aber trotzdem über zwei Silbermedaillen freuen.
Am 11./12. September standen dann abschließend noch die HM der Aktiven (Männer und Frauen) in Friedberg auf dem Plan. Hier traten gleich mehrere Dortelweiler in unterschiedlichen Disziplinen an. Am Samstag ging Dorislav Stratulat über die 100m der Männer an den Start, wo er sich im Vorlauf er sich trotz Gegenwind souverän einen Platz im Halbfinale sicherte. Dort konnte er seine Vorlaufzeit noch einmal auf 11,34s verbessern, was aber knapp nicht für das Finale reichte. Nachmittags konnte Tim Berberich im Speerwurf der Männer glänzen. Eigentlich ohne große Erwartungen angereist, konnte er mit der Unterstützung einiger extra angereister Teamkollegen im letzten Versuch zweier Konkurrenten kontern und schob sich mit einer Weite von 52,69m an ihnen vorbei auf den Silberrang.
Am Sonntag standen dann für die Leichtathleten nochmal zwei Wettkämpfe an. Vincent Velte konnte im Hochsprung der Männer seine eigenen Erwartungen nicht ganz erfüllen: Nachdem er die ersten beiden Höhen jeweils im zweiten Versuch meisterte, scheiterte er bei 1,84m knapp. Am Ende bedeuteten übersprungene 1,80m für Vincent dennoch einen guten Platz Fünf. Zum Abschluss des Tages gab es eine Premiere: Zum ersten Mal wurden bei Hessischen Meisterschaften eine 4x400m-Mixed-Staffel ausgetragen (also eine gemischte Staffel aus zwei Frauen und zwei Männern). Mit dabei: Die Staffel des Fun-Ball mit Startläufer Dorislav Stratulat, Lara Cemas und Hannah Mohr an Position Zwei und Drei sowie Schlussläufer Linus Krüger. Letzten Endes musste sich das Quartett mit dem ungeliebten (aber dennoch guten) vierten Rang begnügen, für den Bronze- oder Silberplatz fehlte lediglich eine halbe Sekunde.
Abschließend können sich die Athleten über insgesamt vier Gold- und drei Silbermedaillen freuen. Am nächsten Wochenende fährt ein Großteil der Gruppe noch zum Jedermann-Zehnkampf in Bad Nauheim, wo Zehnkämpfer Thomas Stewens zu seinem Saisonhighlight antritt. Danach ist die Sommersaison 2021 endgültig vorbei und es steht eine wohlverdiente Trainingspause an.