Sportfest Mörfelden - Erster Wettkampf nach 8 Monaten
Nach fast achtmonatiger Zwangspause durch die Pandemie konnten die AthletInnen des Fun-Ball an Fronleichnam wieder an einem Wettkampf teilnehmen. Das Sportfest in Mörfelden konnte aufgrund der niedrigen Inzidenzzahlen und nach Vorlage eines negativen Corona-Tests unter Einhaltung der Mundschutz- und Abstandsverordnungen problemlos und in zwei Abschnitten durchgeführt werden. Während am Morgen und Vormittag vor Allem die Mädchen aus den Altersklassen U18 und U20 dran waren, gingen in der zweiten Gruppe nachmittags die Jungs und Männer an den Start.
Der Fokus lag dabei auf den Sprintstrecken 100m und 200m, Zehnkämpfer Thomas Stewens trat auch im Stabhochsprung an und sicherte sich mit souverän übersprungenen 3,80m den fünften Platz bei den Männern. Nach dem Wettkampf zeigte er sich sehr zufrieden mit dieser Höhe.
Im 100m-Vorlauf der weiblichen U18 lief Lilly Weisenstein 13,92s und verbesserte ihre persönliche Bestleistung damit um eine Hundertstel. Hannah Mohr konnte ihre Bestzeit ebenfalls deutlich verbessern und qualifizierte sich mit 12,68s für das Finale, wo sie ihre starke Form erneut bestätigen konnte und mit 12,65s als Dritte das Ziel erreichte. In der WU20 gingen ebenfalls zwei Athletinnen des Fun-Ball an den Start, beide konnten sich im Vorlauf für das Finale qualifizieren. Lara Cemas überquerte die Ziellinie als Vorlaufsiegerin nach 12,86s, Lara Gerhardt konnte ihre Bestleistung aus dem Jahr 2018 um vier Zehntel auf starke 13,13s schrauben. Im Finallauf wurde Lara Cemas dann mit einer Zeit von 12,92s Zweite, Lara Gerhardt mit 13,18s Sechste.
Über 200m konnte Hannah ihre zweite Bestzeit des Tages aufstellen: Mit 26,33s wurde sie Dritte in der Altersklasse U18. In der U20 war Lara Cemas wie schon über 100m Zweitschnellste des Tages mit 26,63 – ebenfalls neue persönliche Bestleistung. Lara Gerhardt gewann ihren Lauf mit 27,71s und erreichte in der Gesamtwertung einen guten fünften Platz.
Dann wurde in einer kurzen Mittagspause gewechselt: die erste Gruppe musste das Gelände verlassen und Gruppe Zwei konnte sich warmmachen. Um 13:45 Uhr standen dann die 100m-Vorläufe der Männer auf dem Programm. Tim Berberich machte nach einer Leichtathletikpause den ersten Wettkampf seit Jahren und konnte direkt die 12-Sekunden-Marke knacken (11,87s). Dorislav Stratulat (11,52s) und Linus Krüger (11,26s) qualifizierten sich beide mit neuen persönlichen Bestzeiten für das B-Finale, in dem sie diese dann direkt nochmal brechen konnten: Dorislav baute seine bisherige PB um eine halbe Sekunde auf 11,35s aus und wurde Vierter des Finallaufs. Linus überquerte die Ziellinie als Zweiter in 11,18s, womit er sich für die Deutschen Meisterschaften der U20 qualifiziert hat.
Der Wettkampf wurde durch die 200m der Männer abgeschlossen. Auch hier hagelte es Bestleistungen: Linus rannte die halbe Stadionrunde als Viertschnellster in 22,42s und löste damit sein zweites Ticket für die Deutschen Meisterschaften, die für Ende Juli in Rostock geplant sind. Auch Dorislav konnte seine alte Bestzeit deutlich unterbieten und wurde mit 23,17s Siebter in einem starken Teilnehmerfeld. Tim lief ebenfalls PB (23,49s, Platz 12). Thomas Stewens trat auch über die 200m der Männer an und erreichte mit 25,88s Platz 18.
Am Ende des Tages standen für die Athletinnen und Athleten viele tolle Leistungen und Bestzeiten sowie zwei Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften zu Buche. Alle waren froh, seit langem mal wieder einen Wettkampf mit offiziellen Werten bestreiten zu können und bestätigten, dass das Training unter der Leitung von Amaliya Sharoyan Früchte trägt. Wir sind gespannt auf die nächsten Wettkämpfe!